VR BIKE

der EScooter Simulator
Virtual Reality eScooter - die SOFTWARE
Die VR eScooter-Software
Mittels unterschiedlicher Gefahrensituationen werden verantwortungsbewusste Handlungskompetenzen entwickelt, die auf konkrete Alltagssituationen übertragbar sind. Entscheide der eScooter Benutzer zugunsten der Verkehrssicherheit sollen mittels unseres eScooter-Simulators positiv beeinflusst werden - egal aus welcher Verkehrsteilnehmenden-Sicht. Zudem sollen Auswirkungen von verminderter Fahrfähigkeit auf die Fahrt erlebt werden können.
Anspruch und Ziel des eScooter-Simulators
Ziel des Projektes war die Entwicklung von Virtual Reality eScooter Simulatorenzur Prävention von Fahrradunfällen.
-
Für die Risiken und Gefahren im eScooter-verkehr sensibilisieren
-
Über die Auswirkungen von Unaufmerksamkeit und Substanzkonsum aufs eScooter-fahren aufklären
-
An die Eigenverantwortung im Bereich Verkehrsregeln und Beherrschen des Fahrradfahrens erinnern.
Der Simulator hat den Anspruch, reale Gefährdungen zu thematisieren und zu veranschaulichen.
Gefahrensituationen sollen analog zu den statistisch relevantesten Unfallursachen generiert werden inklusive der Themenfelder „alkoholisiertes Fahren“ und „Unaufmerksamkeit“ (Handy oder Musik ).

Software: Perspektivübernahme - VR eScooter
In verschiedenen Szenen kann die Perspektive vom Virtual Reality eScooter z.B. zu einem Lastwagen gewechselt werden um zu erläutern, wie gut / schlecht andere Verkehrsteilnehmer einen eScooter wahrnehmen können.
Auch die Problematik der Kopfverletzungen - eine häufige Folge der unsachgemässen Nutzung von eScootern - wird in der Software thematisiert.

Auswertungsscreen VR eScooter
der VR eScooter Auswertungsscreen beinhaltet je nach Szene Werte für Reaktions-, Brems- Anhalteweg und Zeit sowie Aufprallgeschwindigkeit